Ist ein Urlaub während der Regenzeit eine gute Idee? Auf unserem Portal erfahr ihr, wieso sich auch eine Reise zur Nebensaison durchaus lohnen kann!
Möchte man ferne Länder entdecken, dann sollte man sich vorab gut über die klimatischen Bedingungen informieren – insbesondere über die Regenzeit. Auf regenzeit.org erfahrt ihr, zu welcher genauen Zeit die Regenzeit in beliebten Urlaubsländern vorherrscht und welche für Vorteile es mitunter auch haben kann, während dieser besonderen Zeit seine Reise anzutreten.
Mythos Regenzeit: Ein verregneter Urlaub garantiert?
Das Bild, das viele von der Regenzeit haben, ist klar: Es regnet ununterbrochen, und man ist dazu verdammt, die Tage im Hotel zu verbringen. Doch in Wirklichkeit sieht die Situation oft anders aus. Häufig dauert ein Regenschauer jedoch nur 1-2 Stunden, bevor sich die Wolken wieder verziehen. Zurück bleibt eine frisch gewässerte Landschaft, die in saftigem Grün erstrahlt, sowie klare, erfrischende Luft. Anschließend scheint zumeist auch wieder die Sonne.
Natürlich läuft nicht immer alles perfekt. In abgelegeneren Regionen kann es vorkommen, dass starker Regen zu Stromausfällen führt. Auch geplante Ausflüge müssen manchmal unterbrochen werden, oder man findet sich bei einem plötzlichen Regenguss in einer Parküberdachung wieder. Aber auch solche Situationen können Teil eines unvergesslichen Reiseabenteuers sein.
Die Vorteile eines Urlaubs während der Regenzeit
Es liegt auf der Hand, dass Reisende ihre Zeit im Urlaub voll auskosten möchten. Niemand stellt sich vor, unter einem Regendach Schutz zu suchen, wenn er von einem Cocktail am Strand geträumt hat. Doch es lohnt sich, die Regenzeit auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten:
- Erschwingliche Reisekosten: Sowohl die Flüge als auch die Unterkünfte sind während der Regenzeit oft deutlich günstiger als während der Hauptsaison. So können Reisen in ferne Länder bis zu 300 Euro weniger kosten.
- Lebendige Natur: Durch die regelmäßigen Regenfälle zeigt sich die Natur in ihrer schönsten Form. Landschaften sind grüner und voller Leben.
- Weniger Touristen: Während der Nebensaison sind viele Reiseziele weniger überlaufen. Sehenswürdigkeiten und Touren lassen sich oft in Ruhe genießen.
Natürlich erfordert eine Reise während der Regenzeit ein wenig mehr Vorbereitung – ein Regenschirm oder wasserdichte Schuhe können sich als nützlich erweisen.
Was ihr zur Regenzeit in Südostasien wissen müsst:
Die Länder Südostasiens sind tatsächlich äußerst beliebte Reiseziele – doch auch hier gibt es klimatische Besonderheiten:
- Thailand: Die Regenzeit ist von Juni bis Oktober. Zu dieser Zeit ist am Tag mit ein bis zwei Regenschauern zu rechnen. Tatsächlich kann es auf dem Festland auch gelegentlich zu Überschwemmungen kommen. Während der Regenzeit ist die Luftfeuchtigkeit in Thailand sehr hoch mit bis zu 90 Prozent. Dieser Umstand kann vor allem für ältere Reisende nicht ohne sein und sollte in jedem Fall beachtet werden!
- Vietnam: Von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit, wobei der Südostmonsun die feuchten Bedingungen bestimmt. Der Nordostmonsun (Ende Oktober – April) bringt trockenere Verhältnisse.
- Sri Lanka: Der Südwestmonsun (Mai – September) sorgt für Regen im Südwesten, während im Nordosten die Sonne scheint. Umgekehrt ist es mit dem Nordost-Monsun von Dezember bis März.
- Malaysia und Singapur: Die Lufttemperaturen liegen jährlich bei etwa 30 °C. Regen und hohe Luftfeuchtigkeit sind nahezu konstant, variieren aber zwischen Ost- und Westküste.
- Philippinen: In der Zeit von Juni bis November regnet es vermehrt. Besonders in den Monaten von August bis Oktober müssen Reisende mit Taifunen rechnen.
- Indonesien: Auf den indonesischen Inseln ist Regen zu jeder Jahreszeit möglich. Bali hat seine Regenzeit von November bis einschließlich März.
Die Regenzeit auf den Malediven und den Seychellen
Die traumhaften Inseln im Indischen Ozean bieten ganzjährlich über traumhafte Kulissen. Doch auch hier beeinflussen Monsunwinde das Klima:
- Seychellen: Die Temperaturen sind das ganze Jahr angenehm warm. Während der Regenzeit von November bis April gibt es recht kurze, aber durchaus starke Schauer, gelegentlich auch mit heftigen Gewittern. Besonders drückend ist es in den windstillen Zeiten, wenn die Luftfeuchtigkeit durchaus auch mal 80 Prozent erreichen kann.
- Malediven: In der Zeit von November bis einschließlich April sorgt der Nordostmonsun für Trockenheit, während der Südwestmonsun Regen bringt. In dieser Zeit sind Tropenschauer und mehrtägiger Regen keine Seltenheit.
Regenzeit im Süd- & Nord-Atlantik: Karibik und Kapverden
Die Strände der Kapverdischen Inseln und natürlich die Strände der Dominikanischen Republik und ganz generell die Strände der Karibik gelten bereits als Synonyme für einen Traumurlaub. Doch auch hier bringt die Regenzeit Besonderheiten mit sich:
- Karibik: In den Sommermonaten regnet es meist nur kurz, aber heftig. Leichte Brisen machen die hohen Temperaturen erträglich.
- Kapverdische Inseln: Obwohl das Klima der Kapverden eher trocken ist, gibt es inzwischen auch hier heftigere Regenfälle, insbesondere auf der Insel Sal.
Wann herrscht die Regenzeit in Südamerika?
Südamerika verbindet man oft mit trockenen Landschaften und heißem Klima. Doch auch hier gibt es Regionen mit ausgeprägter Regenzeit:
- In der Andenregion in Peru fallen die Regenschauer in die Sommermonate, bringen aber oft anschließend Sonnenschein.
- Auf den einzigartigen Galapagosinseln zählen die regenreichen Monate als interessante Reisezeit, da Tierbeobachtungen einfacher sind und die Landschaft ergrünte.
Die Regenzeit in Ozeanien: Das sollte man wissen
Im Südpazifik und Australien unterscheiden sich die klimatischen Bedingungen deutlich:
- Australien: Der Norden erlebt von November bis einschließlich März starke Regenfälle und Überschwemmungen, während der Süden zu dieser Zeit angenehmeres Reisewetter bietet.
- Südsee-Inseln: Fidschi, Tahiti und die traumhaften Cook-Inseln erleben von November bis März Regenzeit. Neben Regenschauern können auch Wirbelstürme auftreten, besonders zu Jahresbeginn.
Fazit: Macht ein Urlaub während der Regenzeit wirklich Sinn?
Regenzeit bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Urlaub ins Wasser fällt. Oft sind die Schauer nur kurz, und danach scheint wieder die Sonne. In jedem Fall aber sollte man sich vorher über die klimatischen Bedingungen am jeweiligen Reiseziel gut informieren, um Enttäuschungen zu vermeiden. Und wenn das Wetter doch mal nicht mitspielt, könnt ihr die Zeit für Indoor-Aktivitäten oder das Erkunden kultureller Highlights nutzen. Mit der richtigen Vorbereitung kann auch ein Urlaub in der Regenzeit unvergesslich werden.
Detaillierte Informationen zur Regenzeit und dem Klima auf Regenzeit.org abrufen
Auf Regenzeit.org finden Sie eine Übersicht mit Wetterdaten für einige der beliebtesten Urlaubsregionen weltweit. Anhand der bereitgestellten Informationen können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Reise nicht während der Regenzeit buchen. Somit können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass Sie das Hotelzimmer oder den gebuchten Bungalow aufgrund von tropischen Regenfällen nicht verlassen können. Buchen Sie Ihre Reise nicht in der Regenzeit und vermeiden Sie somit, dass es während Ihres Urlaubs dauerhaft regnet! Ansonsten finden Sie sich womöglich in einer ähnlichen Situation wieder…
Buchen Sie Ihre Reise besser nicht auf das Geratewohl
Ein Last Minute Urlaub ist schnell gebucht und vor allem meist auch extrem preiswert. Tatsächlich sind das ungünstige Wetter- und die nicht optimalen Klimabedingungen oft der Grund für das günstige Angebot der Last Minute Anbieter wie Holidaycheck, Expedia & Co. Obgleich in vielen Ländern auch in der stürmischen Regenzeit ausreichend die Sonne scheint, ist das Meer an beliebten Badeorten dann nicht so schön wie zur bestmöglichen Reisezeit.
Ohne die genaue Kenntnis, wann jedoch im besuchten Land Regenzeit herrscht, kann der geplante Traumurlaub sich also sehr schnell aufgrund von Dauerregen zu einem Alptraum entwickeln. Sie laufen somit Gefahr, die ersehnten Ferien mitten in der Regenzeit zu verbringen und das Sonnen am Strand und das Baden im Meer fallen somit buchstäblich ins Wasser. Lassen Sie es nicht darauf ankommen und genießen Sie die schönsten Tage im Jahr stattdessen bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, ohne störenden Dauerregen!
Nachfolgend haben wir für die beliebtesten Reiseziele unserer Besucher die verschiedenen Seiten mit Informationen zur Regenzeit aufgelistet:
- Regenzeit Thailand
- Regenzeit Sri Lanka
- Regenzeit Dom Rep
- Regenzeit Malediven
- Regenzeit Australien
- Regenzeit Zanzibar
- Regenzeit Tansania
Definition der Regenzeit
Laut Duden beschreibt Regenzeit in tropischen und subtropischen Regionen die Periode, die durch lang anhaltende, meist starke Regenfälle gekennzeichnet ist. Tatsächlich werden große Teile der Erde von dem Wechsel aus Regenzeit und Trockenzeit beherrscht. Wie lange Regenzeit und Trockenzeit jeweils andauern, hat tatsächlich damit zu tun, wie weit ein Land vom Äquator entfernt ist. Auf regenzeit.org wird für nahezu alle beliebten Urlaubsregionen die Dauer der Regenzeit bereitgestellt.